Reerdigung
Reerdigung ist eine neue, ökologische, klimafreundliche, sowie ressourcenschonende Bestattungsart, bei der der verstorbene Mensch zunächst u.a. auf Stroh, Heu und Blumen gebettet wird. Dieser wird dann in ca. 40 Tagen in einem Kokon durch Mikroorganismen auf natürliche Art wieder zur Erde, um dann wieder in den natürlichen Kreislauf einzugehen. Eine Reerdigung ist aktuell noch nicht in allen Bundesländern in Deutschland erlaubt. Fragen Sie uns gerne an.
Merkmale einer Reerdigung
Körper wird an die Natur zurückgegeben: Verwandelt den Körper in neue, fruchtbare Erde. Natürlich und sanft. Der Körper wird quasi wieder der Natur zurückgegeben.
Beschleunigte Art der Erdbestattung: Im Gegensatz zu einer klassischen Erdbestattung, bei der der menschliche Körper ca. 2 Jahre (oder auch mehr) für eine vollständige Zersetzung des Körpergewebes benötigt, wird bei eine Reerdigung der Leichnam innerhalb von 40 Tagen natürlich und vollständig zersetzt.
Vorteile einer Reerdigung
- Nachhaltige Bestattungsform: Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Kriterium für viele Menschen.
Schont Ressourcen: Wesentlich geringerer Energieaufwand, z.B. Vergleich z.B. zu einer Feuerbestattung.
Ökologisch: Vor allem für Menschen, denen Ökologie wichtig ist, ist eine Reerdigung eine passende und alternative Bestattungsform.
Zeit für Trauer: Während 40 Tagen haben Sie Zeit, sich vom Verstorbenen zu verabschieden.
Sie haben Fragen und möchten mehr erfahren?
Dann kontaktieren Sie mich jederzeit gerne unter Telefon 0 73 23 / 32 80, oder senden Sie mir eine Nachricht.