Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung, auch als Kremation oder Einäscherung bekannt, ist eine Bestattungsmethode, bei der der Körper des Verstorbenen durch Feuer in einen Aschezustand umgewandelt wird. Hier sind einige Merkmale und mögliche Vorteile einer Feuerbestattung:
Merkmale einer Feuerbestattung
Krematorium: Die Einäscherung findet in einem speziellen Gebäude statt, das als Krematorium bezeichnet wird. Dort wird der Leichnam in einem speziellen Ofen verbrannt, und die zurückbleibende Asche wird in einer Urne gesammelt.
Urne: Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne aufbewahrt. Die Urne wird auf einem Friedhof, oder in einer Urnenwand beigesetzt.
Friedhöfe für Urnen: Einige Friedhöfe haben spezielle Bereiche für die Beisetzung von Urnen, während andere auch Urnenwände oder Columbarien anbieten, in denen Urnen platziert werden können.
Vorteile einer Feuerbestattung
Platzersparnis: Im Vergleich zu traditionellen Erdbestattungen benötigt die Beisetzung von Urnen weniger Platz, was in urbanen Gebieten, in denen der Raum begrenzt ist, von Vorteil sein kann.
Flexibilität bei der Bestattungsortwahl: Die Asche kann an verschiedenen Orten beigesetzt werden, was den Hinterbliebenen mehr Flexibilität bei der Auswahl des Bestattungsorts gibt. Dies kann persönliche und emotionale Bedürfnisse besser erfüllen. Vielfach ist es auch möglich, eine Urne in ein vorhandene Erdgrabstätte beizusetzen.
Kosteneffizienz: Feuerbestattungen können in einigen Fällen kostengünstiger sein als Erdbestattungen, da sie oft weniger aufwendige Grabstätten erfordern.
Sie haben Fragen und möchten mehr erfahren?
Dann kontaktieren Sie mich jederzeit gerne unter Telefon 0 73 23 / 32 80, oder senden Sie mir eine Nachricht.